Datenschutzerklärung
v1.1 vom 28.04.2025
Der Kulturkosmos e.V. ist sensibilisiert für den Schutz personenbezogener Daten sowie auch für Transparenz hinsichtlich der Datenverarbeitungen.
Mit dieser Datenschutzerklärung für MITFAHRGELEGENHEITEN bieten wir alle notwendigen Hinweise für eine informierte Nutzung der Webseite im Hinblick auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
MITFAHRGELEGENHEITEN ist eine Webanwendung, die es euch ermöglicht, im Zusammenhang mit Veranstaltungen des Kulturkosmos e.V. Mitfahrgelegenheiten entweder anzubieten oder danach zu suchen. Es können dazu Inserate für freie Plätze einer bevorstehenden Fahrt erstellt werden. Andererseits können auch Inserate als Suchanfragen für Fahrten erstellt werden.
Für Datenverarbeitungen Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO:
Kulturkosmos Müritz e.V.
Am Flugplatz
17248 Lärz
- vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden Martin Eulenhaupt als Verantwortlicher -
Telefon: 030 69569788
E-Mail: dataprotection@kulturkosmos.de
Datenschutzbeauftragter
RA Hagen Richter
Kurfürstenstraße 23
10785 Berlin
E-Mail: dsb@rechtsanwalt-hagenrichter.de
Der Webspace wird auf unseren eigenen Servern vorgehalten.
1. Sicherheit und Schutz der personenbezogenen Daten
Wir wahren die Vertraulichkeit der von Euch bereitgestellten personenbezogenen Daten und schützen diese vor unbefugten Zugriffen.
Sämtliche unserer Datenverarbeitungen unterliegen den Bestimmungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), dem Telemediengesetzes (TMG), dem Gesetz über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien (TTDSG) und den Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Wir verarbeiten Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist bzw. die Nutzer_Innen in die Datenerhebung ausdrücklich einwilligen.
Außerdem wenden wir große Sorgfalt und aktuelle Sicherheitsstandards an, um ein hohes Schutzniveau zu gewährleisten. Hierzu haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Einhaltung der Vorschriften über den Datenschutz gewährleistet werden kann.
2. Rechte der betroffenen Person
Wenn wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, haben Sie folgende Rechte:
• Gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO können Sie eine erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies hätte zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürften; möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an dataprotection@kulturkosmos.de.
• Gemäß Art. 15 DS-GVO können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
• Gemäß Art. 16 DS-GVO können Sie die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
• Gemäß Art. 17 DS-GVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
• Gemäß Art. 18 DS-GVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
• Gemäß Art. 20 DS-GVO können Sie Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
• Gemäß Art. 77 DS-GVO können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes und/oder unseres Vereinssitzes wenden.
3. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Absatz 1 lit. e oder lit. f DS-GVO erfolgt, Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DS-GVO. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn wir können zwingende, schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, welche Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten konkret überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an dataprotection@kulturkosmos.de.
4. Datenverarbeitung bei Besuch unseres Angebots / HTTP-Requests
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Anwendung, also wenn unser Angebot lediglich aufrufen und betrachten, erheben wir die folgenden personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
• jeweils übertragene Datenmenge
• Website, von der die Anforderung kommt
• Browser
• Betriebssystem und dessen Oberfläche
• Sprache und Version der Browsersoftware.
Wir verarbeiten den HTTP-Request soweit er erforderlich ist, um unser Web-Angebot zu übermitteln. Dabei wird Ihre IP-Adresse als personenbezogenes Datum verarbeitet. Der Zweck der Datenverarbeitung liegt im Normalbetrieb in der Bereitstellung öffentlicher Information. Die Verarbeitung dieser Daten ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung liegt in unserem überwiegenden berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Die hierbei erhobenen personenbezogenen Daten werden regelmäßig spätestens nach 7 Tagen gelöscht, es sei denn es gibt eine gesetzliche Pflicht zur längeren Aufbewahrung.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an dataprotection@kulturkosmos.de. Wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass die IP-Adresse ohnehin nicht länger als 7 Tage verarbeitet und spätestens nach deren Ablauf gelöscht wird.
Unser Web-Angebot verwendet keine Cookies.
Zur Webseiten-Darstellung verwenden wir lediglich Local Storage (Protokoll, Host Name und Port Nummer), wobei hierbei nicht, wie bei Cookies üblich, mit jedem HTTP-Request Daten zum Server übertragen werden. Der Kulturkosmos-Webserver kann auch nicht direkt Daten im DOM Storage schreiben. Der Zugriff erfolgt ausschließlich über Skripte auf der Webseite.
5. Kontaktaufnahme
Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail MITFAHRGELEGENHEITEN werden die uns übermittelten personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse, ggfls. Name und Telefonnummer, ggfls. inhaltliches Anliegen) für diese Kommunikation gespeichert.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Grundsätzlich ist das der Fall, wenn das Anliegen vollständig geklärt und abschließend bearbeitet worden ist. Gegebenenfalls wird die Verarbeitung statt der beschriebenen Löschung ausnahmsweise auch eingeschränkt, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bzw. -rechte bestehen.
6. Mitfahrgelegenheiten
Unsere Anwendung „MITFAHRGELEGENHEITEN“ ist eine Vermittlungsplattform.
Das Anlegen eines Nutzungsaccounts ist nicht erforderlich, Du kannst vielmehr direkt eine konkrete Mitfahrgelegenheit anbieten oder ein Gesuch aufgeben, um mitgenommen zu werden.
Wenn Du ein Angebot für eine Mitfahrgelegenheit oder eine Suche nach einer solchen einstellst, musst du die folgenden personenbezogenen Daten angeben, welche dann von uns verarbeitet werden:
- E-Mail-Adresse
- Name/Pseudonym/Spitzname – es genügt die Angabe eines Vornamens oder eines Pseudonyms/Spitznamen
- Telefonnummer ( optional )
- Das Datum und die Uhrzeit der Abfahrt und Deinen Standort zu diesem Zeitpunkt
- Das Ziel Deiner Reise
Außerdem musst Du angeben, ob Du Fahrer:in bist bzw. Dich zum Fahren anbietest und wie viele Sitzplätze zur Verfügung stehen bzw. gesucht werden.
Zusätzlich kannst du in einem Freifeld weitere Angaben machen. Bitte achte darauf, dass du darauf verzichtest unnötige Angaben zu personenbezogenen Daten im Freifeld zu machen. Z.B. ist die Angabe des Kfz-Kennzeichens hier noch nicht nötig. Diese Angaben kannst Du im individuellen Austausch vornehmen.
Deine E-Mail-Adresse ist nicht öffentlich sichtbar und wird nur im Rahmen einer Vermittlung an ein passenden Angebot/Gesuch weitergeleitet.
Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Vermittlung von Angebot und Suche von Mitfahrgelegenheit.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten findet sich in Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, also in der Erfüllung des unentgeltlichen Vermittlungsvertrags. Die Angabe der personenbezogenen Daten ermöglicht, dass die Vermittlung von Mitfahrangeboten und der Suche nach solchen durchgeführt werden kann.
Die Angaben dienen damit der Vertragsbegründung bzw. –durchführung des Vertrags zwischen dem Kulturkosmos e.V. und der jeweils suchenden Person, indem Kommunikationsmöglichkeiten zwischen diesen geschaffen werden.
Gibst Du auch Deine Telefonnummer an, wird dieses Datum gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO verarbeitet. Du kannst die Telefonnummer angeben, um zusätzlich zur Kommunikation via E-Mail auch Telefonanrufe zur Abstimmung der Mitfahrgelegenheit zu ermöglichen. Die Telefonnummer ist dann öffentlich sichtbar.
Die Rechtsgrundlage zur Einholung einer dazu erforderlichen Einwilligung findet sich in Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DS-GVO. Hierzu sieht die Online-Maske vor, dass die kontaktsuchende Person aktiv einen Haken setzen muss, der bestätigt, dass zu der Verarbeitung der Telefonnummer im Rahmen der Kontaktvermittlung eingewilligt wird. Diese Einwilligung ist freiwillig und jederzeit widerruflich (per Post oder per E-Mail, Adressen s.o.). Nach einem Widerruf werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Auch nach einem Widerruf bleibt die bis dahin erfolgte Verarbeitung der Daten jedoch rechtmäßig, da der Widerruf ausschließlich für die Zukunft gilt.
Die Übermittlung der Daten in den versendeten Kontaktformularen erfolgt verschlüsselt.
Deine Daten werden spätestens nach 30 Tage nach Abfahrtsdatum gelöscht und sind bereits am Folgetag des Abfahrtsdatums nicht mehr öffentlich sichtbar.
6. Externe Dienste Dritter / Auftragsverarbeiter
Im Rahmen der Mitfahrgelegenheit nutzen wir die folgenden externen Dienste:
Maptiler
Diese Webseite nutzt den Kartendienst maptiler. Anbieter ist die MapTiler AG, Höfnerstrasse 98, Unterägeri, Zug 6314, Schweiz.
Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Der Dienst MapTiler ermöglicht die Darstellung von Kartenmaterial auf unserer Website. Die Einbindung des Kartenmaterials dient der verbesserten geographischen Darstellung und dem vereinfachten Aufsuchen von Angeboten und Gesuchen. Die IP-Adressen der MapTiler-Cloud-Besucher werden nur für eine begrenzte Zeit gespeichert und dann automatisch gelöscht. Die Erhebung und kurzzeitige Speicherung sind zur Protokollierung von sicherheitsrelevanten Aktivitäten auf der MapTiler-Infrastruktur notwendig. Wie Sie die Karte selbst nutzen, wird durch MapTiler nicht erfasst. Weitere Informationen zum Datenschutz durch MapTiler finden Sie unter: https://www.maptiler.com/privacy-policy.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der graphischen Darstellung und dem vereinfachten Auffinden von passenden Angeboten und Suchanfragen.
Soweit personenbezogene Daten auf Server von MapTiler in die Schweiz übertragen und dort gespeichert und weiter verarbeitet werden, dient als Basis für die Drittlandsübermittlung der Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für die Schweiz. Dieser bescheinigt der Schweiz einen dem EWR-Standard gleichwertigen Datenschutz.
Mit Maptiler besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag.